Die Marimba ist ein Schlagmusikinstrument, das aus einer Reihe von Holzstäben besteht, die mit Garn- oder Gummischlägeln angeschlagen werden, um musikalische Töne zu erzeugen. Unter den Stäben aufgehängte Resonatoren oder Rohre verstärken ihren Klang. Die Takte einer chromatischen Marimba sind wie die Tasten eines Klaviers angeordnet, wobei die Gruppen aus zwei und drei Vorzeichen vertikal erhöht sind und die natürlichen Takte überlappen, um dem Interpreten sowohl visuell als auch physisch zu helfen. Dieses Instrument ist eine Art Idiophon, hat jedoch eine resonantere und tiefere Tonlage als das Xylophon. Eine Person, die Marimba spielt, wird Marimbist oder Marimbaspieler genannt. Zu den modernen Anwendungen der Marimba gehören Soloauftritte, Holz- und Blechbläserensembles, Marimbakonzerte, Jazzensembles, Blaskapellen (Frontensembles), Trommel- und Signalhornkorps sowie Orchesterkompositionen. Zeitgenössische Komponisten nutzen in den letzten Jahren immer häufiger den einzigartigen Klang der Marimba. (https://en.wikipedia.org/wiki/Marimba)
Das Xylophon ist ein Musikinstrument aus der Familie der Schlaginstrumente, das aus Holzstäben besteht, die mit Schlägeln angeschlagen werden. Jeder Takt ist ein Idiophon, das auf eine Tonhöhe einer Tonleiter gestimmt ist, ob pentatonisch oder heptatonisch bei vielen afrikanischen und asiatischen Instrumenten, diatonisch bei vielen westlichen Kinderinstrumenten oder chromatisch bei Orchestergebrauch.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Xylophon)
Das Vibraphon ist ein Musikinstrument aus der Schlaginstrumenten-Unterfamilie der Schlaginstrumente. Es besteht aus gestimmten Metallstäben und wird normalerweise gespielt, indem man zwei oder vier weiche Schlägel hält und auf die Stäbe schlägt. Menschen, die Vibraphon spielen, werden Vibraphonisten oder Vibraharfenisten genannt. Das Vibraphon ähnelt jedem Tasteninstrument. Einer der Hauptunterschiede zwischen dem Vibraphon und anderen Mallet-Instrumenten besteht darin, dass jeder Stab über einem Resonanzrohr hängt, an dessen Oberseite sich eine motorbetriebene Drosselklappe befindet. Die Ventile sind auf einer gemeinsamen Achse miteinander verbunden, wodurch ein Tremolo- oder Vibrato-Effekt entsteht, während der Motor die Achse dreht. Das Vibraphon verfügt außerdem über ein Sustain-Pedal ähnlich einem Klavier. Bei hochgezogenem Pedal erzeugen die Stäbe einen gedämpften Klang. Bei gedrücktem Pedal werden die Takte mehrere Sekunden lang gehalten oder bis sie mit dem Pedal stummgeschaltet werden.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Vibraphone)
Das Glockenspiel ist ein Schlaginstrument, das aus einem Satz gestimmter Tasten besteht, die in der Art der Tastatur eines Klaviers angeordnet sind. In dieser Hinsicht ähnelt es dem Xylophon, obwohl die Klangstäbe des Xylophons aus Holz bestehen, während die Klangstäbe des Glockenspiels aus Metallplatten oder -rohren bestehen, was es zu einem Metallophon macht. Darüber hinaus ist das Glockenspiel meist kleiner und hat aufgrund seines Materials und seiner geringeren Größe eine höhere Tonhöhe.
Im Deutschen wird ein Glockenspiel auch als Glockenspiel bezeichnet, während im Französischen das Glockenspiel oft als Carillon bezeichnet wird. In Musikpartituren wird das Glockenspiel manchmal mit dem italienischen Begriff Campanelli bezeichnet.
https://en.wikipedia.org/wiki/Glockenspiel
Röhrenglocken (auch Glockenspiel genannt) sind Musikinstrumente aus der Familie der Schlaginstrumente. Ihr Klang ähnelt dem von Kirchenglocken, Glockenspielen oder einem Glockenturm; Die ursprünglichen Röhrenglocken wurden hergestellt, um den Klang von Kirchenglocken innerhalb eines Ensembles nachzubilden. Jede Glocke ist ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 30–38 mm, das durch Veränderung seiner Länge gestimmt wird.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tubular_bells
The Marimba, Xylophone, Vibraphone Real ist eine Percussion-Simulations-App, die einen Garnhammer mit Rollfunktion verwendet. Frequenzbereich: C3 -> F6 (Marimba, Vibraphon), G4 -> C8 (Xylophon), C4 -> F7 (Glockenspiel), C5 -> F8 (Röhrenglocke). Weitere Offline- und Online-Songs zum Üben (mit der Möglichkeit, sie zu
ändern Geschwindigkeit, Transponierung, Hall).
Spielen Sie mit mehreren Modi:
- Vollständig (linke und rechte Hand)
- Nur rechte Hand
- Rechte Hand (Auto oder Klavier, linke Hand)
- Echtzeit
- Automatische Wiedergabe (Vorschau)
Unterstützt mehrere Ansichten und anpassbare Benutzeroberfläche für ein optimales Erlebnis.
Aufnahmefunktion: Aufnehmen, wiedergeben und mit Ihren Freunden teilen.
Funktion „Klingelton exportieren“: WAV-Datei exportieren und im Speicher speichern (mit der Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu ändern und zu transponieren).
** Songs wird regelmäßig aktualisiert.